Eine knallrote Explosion
Es war ein langer, trockener und in botanischer Hinsicht ausgesprochen schwieriger Sommer. mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. kümmert sich seit drei, vier Jahren um einige Beete rund um den U-Bahnhof Gneisenaustraße und hat dabei ein besonderes Auge auf Stockrosen geworfen – herrliche bunte Sommerblumen, die besonders gut geeignet sind, Asphalt, … Weiterlesen
Weißt du was?
Der Sommer geht langsam zu Ende. Obwohl es noch heiß ist, wird der Wind allmählich kühler und viele Bäume draußen haben wegen der Trockenheit schon braune Blätter. Aber bevor es wirklich kalt wird und man sich Sorgen um die Gasheizung machen muss, lädt das Nachbarschaftshaus (NHU) in der Urbanstraße 21 … Weiterlesen
Es ist nicht alles Wurst!
Der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. hat sich in den letzten Jahren eine gewisse Reputation in kulinarischen Dingen erworben. Das hat mit der Aktion EinTopf für alle zu tun, als mog61 im Frühjahr 2021 sechs Wochen lang dreimal die Woche für obdachlose und bedürftige Menschen zwei warme Essen … Weiterlesen
Was kann ich tun?
Courage bedeutet Mut und die Kampagne mit dem Titel “KiezcouRAGE” fordert dazu auf, bei Konflikten im öffentlichen Raum mehr Mut zu zeigen – nämlich hinzuschauen, nachzufragen, zuzuhören und miteinander zu handeln. “Darauf zu warten, dass andere reagieren, schützt niemanden. Deshalb tun wir uns zusammen, unterstützen einander, teilen, was wir wissen … Weiterlesen
Verschenke ein Fahrrad …
Um geflüchtete Menschen aus der Ukraine und aus anderen Ländern zu unterstützen, sammelt der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. gebrauchte Fahrräder und stellt sie ihnen kostenlos zur Verfügung. Geflüchtete sind neu in Berlin, haben wenig Geld und da ist ein Fahrrad eine wunderbare Hilfe, um sich in der … Weiterlesen
Zeit für Gespräche
In der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 2020 wurden in Berlin erstmals obdachlose Menschen, die nachts auf der Straße schlafen, gezählt und befragt – ohne dass dabei jemand belästigt werden durfte. Berlin folgte damit als erste deutsche Stadt dem Beispiel von Paris und New York. Auch mog61 Miteinander … Weiterlesen
Ort der Begegnung
Schon im vergangenen Sommer fand ein Treffen mit dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks statt, wo mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. die Blumenbeete am U-Bahnhof Gneisenaustraße offiziell vorstellte, die der Verein seit einigen Jahren betreut. Dabei wurde auch die Idee vorgetragen, um die Schwengelpumpe vor der Mittenwalder Straße 44 herum … Weiterlesen
Fête de la Musique 2022
Der Dienstag, 21. Juni, ist der längste Tag des Jahres 2022. Die Sommersonnenwende wird traditionell in vielen Ländern gefeiert. In Skandinavien zählt der Mittsommer zum Beispiel zu den wichtigsten Feiertagen überhaupt. In Frankreich hatte der damalige Kulturminister Jack Lang 1982 die Idee zur “Fête de la Musique”. Bei freiem Eintritt … Weiterlesen
Sperrgutmarkt am Südstern
Am Samstag, 21. Mai 2022, von 12 bis 17 Uhr findet am Südstern ein Sperrgutmarkt statt. Das hat schon eine lange Tradition und auch in diesem Frühjahr ist mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. wieder dabei! Sperrgutmärkte sind gut für die Umwelt und das Stadtbild, weil sie mithelfen, willde, illegale Lagerung von Sperrgut … Weiterlesen
Veganer Schokokuchen beim Straßenfest am Mehringplatz!
Aber ohne elektrischen Strom kann nicht einmal mog61 e.V. Waffeln backen Am Samstag, 14. Mai, wurde der neu gestaltete Mehringplatz mit einem großen Straßenfest eingeweiht. Der stürmische Wind warf die Fahnen der EU-Länder am “Pfad der Visionäre” immer wieder um, von frischem Grün war in dem großen Rondell auch noch … Weiterlesen