
Wir kochen EinTopf für alle!
Als es Anfang Februar plötzlich zu schneien begann und kalt wurde in Berlin, zog Marie Hoepfner los und verteilte heiße Suppe an obdachlose Menschen. Die Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. hatte zuvor schon viele Kontakte zu Menschen im Kiez ohne Dach über dem Kopf und jetzt fragte sie sich, wie diese wohl ohne etwas Warmes im Magen über die Nacht kommen würden. Sie wusste von ihnen, dass die Passionskirche am Marheinekeplatz wegen der bitteren Kälte nachts geöffnet hatte, dass es dort aber nur Brot und warme Getränke gab. Also kochte sie 15 Liter wunderbare Linsensuppe mit deftigen Bockwurstscheibchen, füllte zwei große Töpfe und machte sich zusammen mit Uwe auf den Weg.
Damit war ein neues mog-Projekt geboren: EinTopf für alle! Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins, alte Freunde, neue Freunde und andere Gleichgesinnte kochen nahrhaften Eintopf für obdachlose Menschen! Das Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße stellte seine Küche zur Verfügung, gekocht wurde montags, mittwochs und freitags und verteilt wurde die leckere Suppe nach Rücksprache mit Pfarrer Peter Storck in der Passionskirche. Das Echo nach Aufrufen auf der Website, bei Facebook und bei nebenan.de war überwältigend: Innerhalb kürzester Zeit entstand eine starke Truppe mit verschiedenen Teams für Einkaufen, Gemüse-Schnippeln, Kochen, Ausliefern und Verteilen. Insbesondere hat uns die Profi-Köchin Charly unterstützt.
Weil die Passionskirche so viel Suppe aber gar nicht brauchen konnte (inzwischen ist sie nachts auch wieder geschlossen), belieferte mog61 zusätzlich eine Notübernachtung der Stadtmission in der Kopenhagener Straße. Das ging fast zwei Monate so: Drei Tage in der Woche eine vegetarische Mahlzeit, eine mit Fleisch, dazu oft auch Kuchen oder selbstgebackenes Brot, Gesamtmenge mindestens 20 Liter. Mittlerweile hat sich eine Kooperation mit der "Radtour für obdachlose Menschen" ergeben, welche selbst am Hermannplatz Essen verteilt und mog61 beim Kochen unterstützt. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die mitgemacht und uns geholfen haben. Es hat alles richtig lecker geschmeckt, deshalb hier eine Übersicht über die Gerichte.
Weil die kalte Jahreszeit inzwischen zu Ende ist und auch die Notunterkunft der Stadtmission demnächst schließt, hat mog61 e.V. das regelmäßige Kochen und LIefern von Suppen und Eintöpfen zunächst eingestellt. Weiterhin aber unterstützen wir die "Radtour für obdachlose Menschen", die das ganze Jahr über Suppe verteilt, kräftig bei der Essensvorbereitung und mit Lebensmitteln von der Berliner Tafel. Am Südstern findet jedoch weiterhin jeden Freitag die Ausgabe von Lebensmitteln und Sachspenden durch mog61 statt. Wir hatten "EinTopf für alle!" als konkrete Hilfe für Menschen geplant und verstanden, denen es in der Gesellschaft am schlechtesten geht. Wir wollten damit aber auch ein Signal setzen, dass unser Kiez in schwierigen Zeiten zusammenhält: Niemand ist allein!
Sie haben mitgeholfen:
Wir bedanken uns herzlich bei Knippenbergs in der Marheineke-Markthalle, die uns ein riesiges Stück Parmigiano für unsere Spätzle Bolognese gespendet haben. Zu großem Dank verpflichtet sind wir auch der Metzgerei Genz in der Manfred-von-Richthofen-Straße, die uns Rinderhack, Hähnchenfleisch und Suppenknochen überließ.
Wir bedanken uns bei Charly für die wunderbaren Rezepte (vor allem für die selbstgemachten Spätzle), bei Bettina für das tolle Chili, bei Almut, die uns nicht nur mit leckerem selbstgebackenen Brot unter die Arme griff, bei Cordelia & Robert, bei Birgit & Martin F., bei Jutta & Martin W., bei Helge fürs Champignon-Schnippeln, bei Cian aus Irland und ganz besonders bei Max, der fürs Einkaufen zuständig war, bei Anja, die so viele so wunderbare Kuchen gebacken hat, natürlich bei Martina und Uwe, die immer wieder da waren und halfen, und bei Stefan, der einmal einsprang. Wir danken außerdem dem Nachbarschaftshaus für die Geduld, der Berliner Tafel für Lebensmittelspenden und vor allem Stephan und Matze von der Radtour für obdachlose Menschen. Zusammen mit euch hat es uns viel Spaß gemacht!
→ Die große Bildergalerie
Montag, 8. Februar
Berglinseneintopf wie bei Oma mit deftigen Bockwurstscheibchen
von Marie → Rezept
Mittwoch, 10. Februar
Kartoffelsuppe mit Karotten und Wiener Würstchen auf gekochtem Lauch mit Sellerie
von Marie → Rezept
Freitag, 12. Februar
Grüner Bohneneintopf mit Kartoffeln und Hackfleischklößchen
von Martina → Rezept
Kleine Stärkung zwischendrin: Selbstgebackene Nusshörnchen und Walnuss-Bananenbrot
von Anja → Rezept
Orange-Polenta-Kuchen und Sandkekse mit Schoko-Deko
von Anja
Mittwoch, 17. Februar
Selbstgemachte Spätzle Bolognese "Gran Gusto" mit Hackfleisch oder Buchweizen (veg.)
von Charly, Klaus und Marie → Rezept
Veganer Apfelkuchen
von Anja
Freitag, 19. Februar
Klassischer Linseneintopf mit Wiener Würstchen und Cabanossi oder ohne
von Jutta & Martin → Rezept
Montag, 22. Februar
Pikantes Chili con oder sin Carne "Kreuzberg mag es scharf"
von Marie und Bettina → Rezept
"Brownie meets Cheesecake"
von Anja
Mittwoch, 24. Februar
Grüne Käse-Lauchsuppe mit Hackfleisch vom Rind
von Cordelia & Robert
Buntes Gemüse-Allerlei mit Möhren, Bohnen, Brokkoli, Lauch, Kohlrabi und Sellerie
von Almut → Rezept
Karotten-Walnuss-Kuchen
von Anja
Freitag, 26. Februar
Rote Sauerkrautsuppe mit Hackfleisch, Sukukwürstchen und Salami
von Almut → Rezept
In der Pfanne gerösteter Schmorkohl mit Karotten und Tofu
von Charly
Cheesecake
von Anja
Freitag, 5. März
Bunter Gemüseeintopf mit Karotten, Kohlrabi, Putenfleisch oder Tofuwürfeln
von Charly
Freitag, 12. März
Gemüseeintopf mit Karotten, Paprika, Kartoffeln, Bratwursträdchen und Kokosmilch
von Matze
Vegetarischer Reiseintopf mit Tomaten, Paprika und Koriander
von Matze
Montag, 15. März
Reissuppe mit Hackfleisch, Bohnen und Tomatenmark
von Matze
Nudel-Eier-Eintopf
von Matze
Mittwoch, 17. März
Bunter Gemüseeintopf mit gerösteten Croutons mit und ohne Suppenfleisch
von Matze
Freitag, 19. März
Soljanka mit Leberkässcheibchen (?), grünem Paprika und Tomaten
von Matze
Vegetarisches Nudel-Allerlei mit rotem Paprika und grünen Kräutern
von Matze
Bananen-Apfel-Kompott
von Matze
Montag, 22. März
Blumenkohl- Brokkoli-Eintopf auf Sauce Suprême mit Putenfleisch und geröstetem Speck
von Marie
Vegetarischer Blumenkohl-Brokkoli-Eintopf auf Sauce Suprême mit Tofuschnitzeln
von Marie
Mittwoch, 24. März
Königsberger Klopse mit Möhren und Kartoffeln in Rahmsauce
von Matze
Klare Gemüsesuppe mit Rosenkohl, Karotten und Kartoffelstückchen
von Matze
Freitag, 26. März
Soljanka mit gekochtem Schinken, Gurkenstückchen und Zitrone
von Matze