Unser Stadtteil
Der mog61 e.V. ist im Kiez nördlich der Gneisenaustraße verwurzelt, einem Teil des früheren Kreuzberg 61. Südlich davon liegt der Chamisso-Kiez mit der umtriebigen Bergmannstraße, östlich des Urban-Krankenhauses der Graefe-Kiez und im Norden der Landwehrkanal. Vor allem in diesem Gebiet setzen wir uns für eine stabile Nachbarschaft und verbesserte Lebensverhältnisse ein und wollen den Austausch zwischen Menschen mit einem unterschiedlichen nationalen, kulturellen und sozialen Hintergrund fördern - mit oder ohne Behinderung. Deshalb hieß mog61 zunächst nach der Mittenwalder Straße auch "Mittenwalder ohne Grenzen". Später wurde daraus aber ein "Miteinander ohne Grenzen", weil wir ja nicht nur unsere eigene Straße im Blick haben wollten.
Vor allem in den ersten Jahren war es wichtig, den Verein bekannt zu machen, präsent zu sein und ein aktives Netzwerk aufzubauen. Dazu gab es eine ganze Reihe von Aktionen. Neben den regelmäßigen Projekten wie dem jährlichen Straßenfest und der Bühne zur Fête de la Musique organisierten wir zum Beispiel ein Fest zum Tag des Nachbarn in der FSE-Pflegeeinrichtung "House of Life", um Berührungsängste abzubauen und Kontakte zu fördern. Außer den Bewohnern des House of Life und der Seniorenstätte Gneisenaustraße waren dazu Geflüchtete aus dem Flüchtlingsheim VITA domus eingeladen. Als das Stadtteilmagazin "Kiez und Kneipe" einmal ausfiel, präsentierte mog61 an seiner Stelle ein "Mikalido-Kneipenquiz" im Too Dark in der Fürbringerstraße.
Auf mehreren Kiezspaziergängen wurde das lokale Umfeld etwas genauer unter die Lupe genommen - einmal speziell mit den Augen älterer Menschen. Was wir sahen, hat uns nicht immer gefallen: jede Menge wilde Müllablagerungen auf den Gehsteigen, ein sichtlich vernachlässigter Spielplatz, nicht abgesenkte Bordsteinkanten, die für Rollstuhlfahrer ein deutliches Hindernis darstellen, unübersichtliche Straßenübergänge und kaum Sitzmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Schon ganz am Anfang entstand die Idee, die verwahrlosten und hässlichen Baumscheiben in Mittenwalder Straße und Umgebung in einen optisch besseren Zustand zu bringen.
Ein Frankophiler Stammtisch im Heidelberger Krug lud dazu ein, sein Französisch zu verbessern. Vor der Filiale der Deutschen Bank am Hermannplatz fand eine Protestaktion statt, um den barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer wiederherzustellen. Und auf dem Sperrgutmarkt am Südstern kann man regelmäßig gut erhaltenen Hausrat abgeben, tauschen oder mitnehmen - mit Lastenrädern! Und nebenbei ein bisschen verweilen und miteinander ins Gespräch kommen. Bei all diesen Veranstaltungen war mog61 dabei oder hat sie sogar selbst organisiert.
Inzwischen ist der Verein so etwas wie eine Anlaufstelle im Kiez geworden. Oft kommen Menschen, die einen Rat oder Hilfe brauchen, zu uns. Getreu unserem Motto: "Nur gemeinsam sind wir stark" tun wir, was wir können. Jeder kann mithelfen und den Verein noch stärker machen, ganz nach seinen Möglichkeiten. Durch berufliche Fähigkeiten, handwerkliche Kenntnisse, Computerwissen, moralische Unterstützung oder einfach nur durch Mit-Dabei-Sein und gute Stimmung. In diesem Sinne freuen wir uns über neue MItstreiter*innen!
Die Aktivitäten
- 26.05.2018
Sperrgutmarkt am Südstern
- 07.10.2017
Kiezspaziergang
- 11.07.2017
Protestaktion vor der Deutschen Bank am Hermannplatz - 01.06.2017
Frankophiler Stammtisch im Heidelberger Krug - 11.06.2016
Fahrradtour - 29.05.2015
Nachbarschaftsfest im House of Life
- 03.11.2014
Mikalido-Kneipen-Quiz im Too Dark
- 06.07.2014
Spaziergang: Der Gneisenau-Kiez mit den Augen älterer Menschen
Aus dem Archiv
Malkurs „Nass in Nass“ mit Raphaela Pütz
Die Malmethode „Nass-in-Nass“ ist die beliebteste und spannendste Aquarelltechnik, bei der die Farben direkt auf den nassen Untergrund aufgetragen werden. Dabei entstehen wunderschöne, fließende Farbverläufe. Unter Anleitung von Raphaela Pütz, einer erfahrenen Kunsttherapeutin mit 40... Weiterlesen
Fest der Nachbarschaft 2025: Gemeinsam für Vielfalt und Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft!
Ende Mai feiern Nachbar:innen in ganz Europa gemeinsam den „Tag der Nachbarschaft, auch Tag der Nachbarn“ (European Neighbours’ Day) , einen lokal organisierten Aktionstag, der das Miteinander, die Solidarität und eine gute Nachbarschaft stärken soll.... Weiterlesen
Großer Fahrrad-Reparatur-Tag am 15.03.2025
Um geflüchtete Menschen zu unterstützen, sammelt der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. (kurz: mog61 e.V.) im Rahmen seines Projekts UkraMobile seit Monaten in ganz Berlin gespendete, gebrauchte oder ausrangierte Fahrräder. Diese Fahrräder werden... Weiterlesen
Lesen ohne Grenzen
May Ayim im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Erlebt einen unvergesslichen Abend, der weit über eine klassische Lesung hinausgeht. Im Rahmen der Reihe „Lesen ohne Grenzen“ nimmt Conni Kurth euch mit auf eine inspirierende... Weiterlesen
Taschen -Kreation! am 23. Januar
Das Projekt “Taschen-Kreation“ von mog61 e.V. bietet allen Interessierten die Möglichkeit, innerhalb von 4 Stunden eine praktische und vielseitige Stofftasche für Utensilien zu nähen. Werkzeuge, Stoffe, Nähzubehör und eine ausführliche Anleitung werden zur Verfügung gestellt,... Weiterlesen
Nachhaltiger Adventsbasar am 07 Dezember im mog61 Kiez-Laden
Die Adventszeit ist da! Es ist die Zeit der Besinnung, die Zeit der Vorfreude und die Zeit der kleinen Freuden!Wir laden euch herzlich ein, diesen Zauber gemeinsam mit uns zu erleben. Kommt am 07.12 von... Weiterlesen
Kliezklima
KiezKlima – Markt für Klima und Umwelt am Zickenplatz Wir sind dabei! Am Freitag, 11. Oktober 2024, findet von 14:00 bis 18:00 Uhr auf dem Zickenplatz (Hohenstaufenplatz, 10967 Berlin) der 1. Klimamarkt statt! Hier habt... Weiterlesen
Taschen -Kreation! am 12 Oktober
Das Projekt “Taschen-Kreation“ von mog61 e.V. bietet allen Interessierten die Möglichkeit, innerhalb von 4 Stunden eine praktische und vielseitige Stofftasche für Utensilien zu nähen. Werkzeuge, Stoffe, Nähzubehör und eine ausführliche Anleitung werden zur Verfügung gestellt,... Weiterlesen
Tag der offenen Gesellschaft 2024
Respekt und Vielfalt für eine offene Gesellschaft! So lautet das Motto des Vereins mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. beim diesjährigen „Tag der offenen Gesellschaft“. Am 15. Juni 2024 von 14 bis 17 Uhr laden wir... Weiterlesen
Sperrgutmarkt am Südstern
Am Samstag, 21. Mai 2022, von 12 bis 17 Uhr findet am Südstern ein Sperrgutmarkt statt. Das hat schon eine lange Tradition und auch in diesem Frühjahr ist mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. wieder dabei! Sperrgutmärkte sind... Weiterlesen
Veganer Schokokuchen beim Straßenfest am Mehringplatz!
Aber ohne elektrischen Strom kann nicht einmal mog61 e.V. Waffeln backen Am Samstag, 14. Mai, wurde der neu gestaltete Mehringplatz mit einem großen Straßenfest eingeweiht. Der stürmische Wind warf die Fahnen der EU-Länder am „Pfad... Weiterlesen
Sperrgutmarkt am Südstern
Am Samstag, 18. September 2021, von 12 bis 17 Uhr findet am Südstern ein Sperrgutmarkt statt. Das hat schon eine lange Tradition und auch in diesem Jahr ist mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. wieder dabei!... Weiterlesen
Sperrgutmarkt am Südstern
Am Samstag, 19. September 2020, von 12 bis 17 Uhr findet am Südstern ein Sperrgutmarkt statt. Er wurde kurzfristig genehmigt und wir sind wieder dabei! Sperrgutmärkte sind gut für die Umwelt und das Stadtbild, weil... Weiterlesen
mog61 e.V. zählt mit
Jedes Jahr im Winter, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken und für obdachlose Menschen draußen die wirklich schlimme Zeit beginnt, werden in Berlin die gleichen Zahlenspiele veranstaltet. Wie viele Übernachtungsplätze gibt es überhaupt? Und... Weiterlesen
mog61 zu Gast in Tschechien
Bereits zum zweiten Mal feiert der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds die Zusammenarbeit von verschiedensten Akteuren aus Tschechien und Deutschland. Dieses Jahr wird zur Nachbarschaftsfeier „Das Fest“ nach Plzeň / Tschechien geladen. Am Samstag den 25. Mai 2019... Weiterlesen
Sperrgutmarkt am Südstern am Samstag, den 26. Mai 2018 von 12-17 Uhr !
Beim Sperrgutmarkt am Südstern kann am Samstag, 26. Mai 2018, von 12-17 Uhr wieder gut erhaltener Hausrat kostenlos abgegeben, getauscht oder mitgenommen werden. Ob Sessel, Schrank, Tisch, Geschirr – wer etwas loswerden möchte, stellt es... Weiterlesen
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung !
Fest der Inklusion am 12.05. von 15 bis 21 Uhr im House of Life Auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam machen und sich dafür einsetzen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der... Weiterlesen
Samstag, den 07. Oktober ab 14:00 Uhr: Kiezspaziergang durch den „Gneisenau-Kiez“
Am Samstag, den 7. Oktober ab 14 Uhr findet der Kiezspaziergang „Gneisenau-Kiez“ statt (Ergebnisprotokolle: Siehe Link unten). Ihr seid herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den Gneisenau-Kiez! Die einen im Rollstuhl, die anderen zu Fuß… jede und... Weiterlesen
Deutsche Bank diskriminiert Rollstuhl-Fahrerin – Protestaktion am 11.07.2017 vor der Deutschen Bank am Hermannplatz
Am Dienstag, den 11.07.2017 findet um 15 Uhr eine Protestaktion gegen die Diskriminierung von Bewohner*innen / Kund*innen mit Mobilitätseinschränkung vor der Deutschen Bank Filiale am Hermannplatz in Berlin-Neukölln statt. Die Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung (ADB)... Weiterlesen
Frankophiler Stammtisch!
Hallo liebe Freunde der Sprache Molières! Am Donnerstag, den 1.Juni um 19h findet unser erster frankophiler Stammtisch in Heidelberger Krug statt. Die grundlegende Idee hierbei ist, kostenlose regelmäßige Treffen zum Austausch auf Französisch in einer... Weiterlesen
Fest der Nachbarn- European Neighbours’ Day: Grenzenloser Grillspaß!
Anlässlich des Fests der Nachbarn und Nachbarinnen 2015 organisieren wir vom Verein „mog61e.V“ ein Nachbarschaftsfest beim Nachbarn mit Nachbarn für Nachbarn. Hierfür veranstalten wir am 29.Mai von 15 bis 19 Uhr ein internationales Grillfest in... Weiterlesen
Künstlerische Aktion Kreuzberger Kids 2013! Jeder ist Eingeladen Mitzumachen!
Während der „Berliner Engagement Woche“ von 13. bis 29 September sollen wieder graue Kästen im Kiez künstlerisch gestaltet werden. Wer an der Malaktion mitmachen möchte, kann sich unter kontakt.kuenstler@mog61ev.de anmelden bzw. vorstellen. Details über... Weiterlesen
Mehr Grün! Mehr Farbe! Mehr Miteinander!
Zur Verbesserung des Wohn- und Sozialumfelds hat der Verein neben der „Künstlerischen Aktion Kreuzberg Kids“ mit weiteren Aktionen begonnen: Baumscheiben-Bepflanzung Die Aktion läuft unter dem Motto „Mehr Grün“ und soll die teilweise verwahrlosten und... Weiterlesen