Hand in Hand

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Hand in Hand ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. aus Berlin-Kreuzberg. Wir wollen Menschen, die aufgrund von Krieg und Gewalt in den vergangenen Monaten aus der Ukraine nach Berlin fliehen mussten, nach Kräften unterstützen. Wir bieten konkrete Hilfe in Alltags- und in Notsituationen, wir gestalten gemeinsame Aktivitäten mit Einheimischen und wir möchten generell einen Beitrag dazu leisten, Begegnungen zu ermöglichen und Fremdsein zu überwinden. Das Projekt richtet sich an Geflüchtete aus der Ukraine, aber auch an alle anderen Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen mussten. Hand in Hand besteht aus fünf Komponenten mit verschiedenen Schwerpunkten:

(1) UkraMobil!

Fahrräder sind weit verbreitete und überaus nützliche Fortbewegungsmittel. Wie sammeln gebrauchte Räder, die von ihren Eigentümern nicht mehr benötigt werden, lassen sie fachgerecht in Ordnung bringen und stellen sie dann Geflüchteten aus der Ukraine kostenlos zur Verfügung. Dadurch erhalten diese eine sehr praktische Möglichkeit, um sich ohne zusätzliche Kosten in Berlin zu bewegen und ihre Umgebung kennenzulernen. Dies gilt besonders für Familien mit Kindern und Jugendlichen.

(2) Wir bekennen Farbe!

Bei diesem Nähprojekt können geflüchtete Menschen zweimal in der Woche unter fachkundiger Anleitung Kleidungstücke oder andere Stoffartikel herstellen: Kleider, Hemden, Blusen - aber zum Beispiel auch Halstücher, Taschen oder Tücher in den ukrainischen Landesfarben, um in der Öffentlichkeit für Solidarität mit der Ukraine zu werben. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Nachbarschaftshaus Urbanstraße (NHU) stehen bis zu zehn Nähmaschinen zur Verfügung. Wir bekennen Farbe! ist aber auch ein Treffpunkt, um sich zu unterhalten und sich gegenseitig besser kennenzulernen.

(3) Mit Rat und Tat!

Im Rahmen des Interkulturellen Begegnungscafés im Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße bieten wir jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr ein gemeinsames Essen an. Gegenseitige Vorurteile lassen sich am besten an einem kostenlosen, bunt gemischten Büfett überwinden. Dabei begeben wir uns nicht nur auf eine kulinarische Weltreise in den Orient und in die Ukraine, sondern sprechen auch über unsere Probleme und suchen dafür Lösungen.

(4) Ukrainisches Fest!

Am Mittwoch, 30. November, 18-21 Uhr organisieren wir ein großes Ukrainisches Fest mit leckerem original-ukrainischem Essen, mit Musik, Tanz, einem Infopoint und Weihnachts-Wichteln (das ist ein geselliges Spiel mit kleinen Geschenken), damit in der Fremde ein wenig vorweihnachtliche Stimmung aufkommt. Es ist alles kostenlos. Kommt mit Euren Freundinnen und Freunden vorbei, wir freuen uns auf Euch!

(5) Ein bisschen Heimat!

Zusammen mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine stellen wir ein Kochbuch zusammen, das eine Auswahl von persönlichen Lieblingsrezepten aus ihrer Heimat enthält. Die Ukraine besitzt eine vielfältige, würzige, leichte, raffinierte, aber durchaus auch deftige Küche, die an jedem heimischen Herd nachgekocht werden kann. Das Buch soll aber nicht nur Rezepte enthalten, sondern den Köchinnen auch die Möglichkeit geben, die Hintergründe bestimmter Gerichte darzustellen und ihre eigene persönliche Geschichte zu erzählen.

UkraMobil!

Fahrräder für Ukrainer:innen

Mehr Infos
→ Zur Bilderseite

 


Ukrainisches Fest!

am Mittwoch, 30. November 2022

→ Zur Bilderseite

 


Ein bisschen Heimat!

Ukrainerinnen kochen in Berlin: 14 Rezepte von acht Köchinnen

→ Zum Kochbuch

 

Aus dem Archiv

Großer Fahrrad-Reparatur-Tag am 15.03.2025
|

Um geflüchtete Menschen zu unterstützen, sammelt der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. (kurz: mog61 e.V.) im Rahmen seines Projekts UkraMobile seit Monaten in ganz Berlin gespendete, gebrauchte oder ausrangierte Fahrräder. Diese Fahrräder werden... Weiterlesen

Verkehrswende für Geflüchtete
|

Für die deutsche Version nach unten scrollen.   Поворот для біженців Безкоштовні велосипеди 20.09.2024 в NHU У п’ятницю, 20.09.2024, біженці матимуть можливість отримати безкоштовні велосипеди в Нахбаршафтхаус Урбанштрассе 21, 10961 Берлін. Акцію організовує некомерційна асоціація... Weiterlesen

ЛІТНЯ ЗУСТРІЧ ДЛЯ ЛЮДЕЙ ПОХИЛОГО ВІКУ З УКРАЇНИ РІЗНОМАНІТНІСЬ КУЛЬТУР ТА КУЛЬТУРНІ МОСТИ
|

Für die deutsche Version nach unten scrollen. Шановні українці! Запрошуємо Вас на зустріч з однолітками – земляками! Передбачаєтся цікава культурна програма та приготування традиційних страв. Створені всі умови для спілкування, знайомства та відпочинку. Необхідна попередня... Weiterlesen

Fahrräder! Fahrräder!
|

 Велосипеди!Велосипеди! Безкоштовні велосипеди для біженців у понеділок, 29 квітня, з 13:00 до 18:00 в НХУ   З 2022 року неприбуткова організація mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. передала понад 600 вживаних велосипедів біженцям з України та... Weiterlesen

Verkehrswende für Geflüchtete
|

Am Samstag, 28. Oktober 2023, hat der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. aus Berlin-Kreuzberg wieder knapp 100 gebrauchte Fahrräder an Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern verschenkt. Im Rahmen unserer Aktion "Ukramobil"... Weiterlesen

Велосипеди! Велосипеди!
|

З осені минулого року некомерційна асоціація mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. передала понад 400 вживаних велосипедів біженцям з України та інших країн. Востаннє ми проводили велику акцію в у липні. Після цього нам довелося зробити... Weiterlesen

Weitere 30 Räder repariert
|

Der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. hat seit vergangenem Herbst im Rahmen der Aktion "Ukramobil!" mehr als 400 gebrauchte Fahrräder gesammelt, in Ordnung gebracht und anschließend an Geflüchtete aus der Ukraine und aus... Weiterlesen

Wer mog mag, klickt jeden Tag!
|

Der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. bewirbt sich mit seinem Projekt "Ukramobil" für den PSD Zukunftspreis 2023! Seit vergangenen Herbst haben wir weit mehr als 400 gebrauchte Fahrräder in ganz Berlin eingesammelt, hergerichtet... Weiterlesen

Der „Tagesspiegel“ hilft!
|

Marianne, Martina und Marie waren tagelang unterwegs. In Lichterfelde, Zehlendorf, am Wannsee, in Reinickendorf, Charlottenburg, Britz, Spandau, Schmargendorf. "Überall waren wir", berichten sie. In ganz Berlin haben sie gebrauchte Fahrräder eingesammelt, die der Verein mog61... Weiterlesen

Fahrräder machen Pause
|

Am Samstag, 18. März 2023, hat mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. über 70 Fahrräder an Geflüchtete aus der Ukraine und aus anderen Ländern verschenkt. Die Sonne schien, den ganzen Nachmittag über wurden im großen, gepflasterten... Weiterlesen

Die Räder rollen wieder
|

Wegen des Winters hat die Aktion UkraMobil des Vereins mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. eine Weile Pause gemacht. Aber jetzt rollen die Räder wieder! Am Samstag, 18. März, von 14 bis 18 Uhr verschenkt mog61... Weiterlesen

Ein bisschen Heimat!
|

Es ist der Höhepunkt unseres umfangreichen Ukraine-Projekts: Der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. aus Kreuzberg hat ein ukrainisches Kochbuch herausgegeben. Mit dem Kochen hatten wir es immer schon: Aktuell verteilen wir etwa freitags... Weiterlesen

Wer spricht Ukrainisch?
|

Рука в руку Ми хочемо допомогти біженцям з України Бажаєте нас у цьому підтримати? Рука в руку є проектом некомерційного соціально-культурного об'єднання mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. з Berlin-Kreuzberg. Двічі на тиждень ми організовуємо швейну... Weiterlesen

Fahrräder für Geflüchtete …
|

УкраМобіль! Безкоштовні велосипеди для біженців з України Тобі потрібен велосипед? У Берліні велосипеди є поширеним і корисним видом транспорту. Якщо ви втекли до Німеччини від війни та насильства, ми будемо раді надати вам вживаний велосипед... Weiterlesen

Kostenlose Nähwerkstatt …
|

Показуємо свої кольори! Безкоштовна швейна майстерня для біженців з України Чи хотіли б ви шити разом? Двічі на тиждень ми пропонуємо швейну майстерню для біженців. Там під експертним керівництвом виготовляють різні предмети одягу, а також,... Weiterlesen

Verschenke ein Fahrrad …
|

Um geflüchtete Menschen aus der Ukraine und aus anderen Ländern zu unterstützen, sammelt der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. gebrauchte Fahrräder und stellt sie ihnen kostenlos zur Verfügung. Geflüchtete sind neu in Berlin,... Weiterlesen

Skip to content
Datenschutzrichtlinien

Wir erheben, verwenden und Speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwendet wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer