Die Fête de la Musique ist wieder da!

Die Fête de la Musique stammt original aus Frankreich und findet jedes Jahr zur Sommersonnenwende, also am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, statt. Der damalige Kulturminister Jack Lang hat sie 1982 in Paris ins Leben gerufen. Die Idee dabei ist, dass Berufsmusiker und Amateure - also eben alle, die irgendwie Musik machen können - honorarfrei auftreten und im öffentlichen Raum den Sommer begrüßen. Eintrittsgelder werden generell nicht erhoben.

mog61 Miteinander ohne Grenzen e. V. ist schon seit dem Jahr 2014 mit einer Bühne am Ende der Fürbringerstraße dabei. Dafür wird mit Genehmigung des Bezirksamt jedes Mal die Straße gesperrt. Für reichlich Getränke sorgt traditionell der "unterRock", dazu gibt es manchmal noch Cocktails an einem Stand gegenüber und natürlich reichlich Essbares in Form von Würstchen oder Champignonpfanne oder Bulgur oder leckeren Waffeln.

Die Fête mit finanzieller Unterstützung der "Aktion Mensch" war ein fester Programmpunkt im mog61-Jahr. Dann kam leider die Corona-Pandemie und machte uns wie vielen anderen auch einen bösen Strich durch die Rechnung. Zwei Jahre lang mussten wir im Einklang mit den jeweils geltenden Vorschriften leider pausieren. Aber nun, seit Sommer 2022, ist unsere Bühne zur Fête de la Musique endlich wieder da! Wer die Konzerte 2022 und 2023 verpasst hat: Es waren rauschende Feste mit wunderbarem Sommerwetter, jeweils mehr als 500 Besuchern und einem überaus abwechslungsreichen Musikprogramm.

Für uns ist die Fête de la Musique eine Gelegenheit, Musik in den Kiez zu bringen. Damit Heiterkeit, Leben, Bewegung, Freude, Entspannung, Austausch, Essen, Trinken, Tanzen, Miteinander-Reden, Sich-Kennenlernen und all die anderen schönen Dinge, die Nachbarschaft vom bloßen Nebeneinanderherleben unterscheiden. Unsere Fête de la Musique ist weitgehend nicht-kommerziell, d.h. sie kostet keinen Eintritt, die Preise für Essen und Trinken bleiben möglichst niedrig. Sie ist selbstverständlich inklusiv und barrierefrei.

Das Programm 2023
  • Azul
  • The Strange Encounters
  • Vido Jelashe
  • Fabeck
  • Bloco Calange
  • The Groovy Cellar
Das Plakat

→ Ausflug nach Venedig

Bericht über die Fête de la Musique 2022 bei mogblog.

→ Kurze Nächte in Berlin

Ein bisher unveröffentlichter Text zur Fête de la Musique 2019.

Aus dem Archiv

Fête de la Musique 2024!
|

Vielfalt und Inklusion stehen im Mittelpunkt der mog61 Bühne bei der Fête de la Musique in Berlin ! mog61 Bühne : 21 Juni 2024 – 15:00-22:00 Uhr Fürbringer Straße, 10961 Kreuzberg (vor dem unterRock)  Am... Weiterlesen

Fête de la Musique 2023
|

Die Fête de la Musique - auf deutsch Fest der Musik -, ist inzwischen das größte Musikfest der Welt und findet immer zur Sommersonnenwende, am längsten Tag und in der kürzesten Nacht des Jahres statt.... Weiterlesen

Fête de la Musique 2022
|

Der Dienstag, 21. Juni, ist der längste Tag des Jahres 2022. Die Sommersonnenwende wird traditionell in vielen Ländern gefeiert. In Skandinavien zählt der Mittsommer zum Beispiel zu den wichtigsten Feiertagen überhaupt. In Frankreich hatte der... Weiterlesen

Willkommen zur Fête de la Musique!
|

Fête de la Musique : „Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.“    Aristoteles Wie Jedes Jahr seit 2014 begehen wir am 21. Juni den kalendarischen Sommeranfang mit der Fête de la Musique... Weiterlesen

Fête de La Musique 2015
| |

Das Projekt: Sommeranfang mit Musik begrüßen Es handelt sich um die Veranstaltung eines Live-Musik-Festes im Rahmen der „Fête de la Musique“, die traditionell am Sommeranfang stattfindet. Hierfür wollen wir die Bewohner/ innen des Flüchtlingsheim Vita... Weiterlesen

Skip to content
Datenschutzrichtlinien

Wir erheben, verwenden und Speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwendet wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer