Lesen ohne Grenzen

Eine der großen Attraktionen des jährlichen Mittenwalder Straßenfestes bildet mittlerweile das Lesezelt. Verschiedene Autoren aus dem Kiez und darumherum tragen dort aus ihren Büchern vor, das Publikum kauert auf würfelförmigen Sitzgelegenheiten mit der Aufschrift "Es haut dich vom Hocker" und alle haben miteinander sehr viel Spaß. Allein in diesem Jahr lasen Nadire Biskin, Carsten Zehn, Maik Gerecke, Kathrin Wildenberger, Thilo Bock, Tibor Baumann und Marion Alexa Müller.

Aber mog61 e.V. hat sich schon früher für das Lesen interessiert. Bereits 2013 war der Verein beim bundesweiten Vorlesetag dabei und lud am 15. November um 19:30 Uhr in den K-Salon in der Bergmannstraße 54 ein. Der Abend widmete sich damals dem Thema "Grenzen". Es existieren viele Arten von Grenzen - sozialer, ethnischer, körperlicher, psychischer, geistiger oder sprachlicher Natur. Aber wenn man richtig mit ihnen umgeht und sich Mühe gibt, die eigenen Vorurteile hinantanzustellen, können daraus auch Brücken werden. Damals wurden Texte in Blindenschrift von blinden Menschen vorgetragen, Gedichte in japanischer Haiku-Form, Auszüge aus den Werken bekannter Autoren, aber auch selbstverfasste Texte.

Am 25. November 2017 folgte eine Lesung von Miriam Rademacher aus ihrem Kriminalroman "Der Drink des Mörders" im Mehrgenerationenhaus. Dazu gab es Sekt und Knabberzeug und anschließend wurde herzhaft diskutiert.

Vorlesen bedeutet nicht nur Lesen, sondern auch einander Zuhören, miteinander Reden und voneinander Lernen. Weil das so ist, bot mog61 e.V. in diesem Jahr zum Bundesvorlesetag wieder eine Lesung an: Otmane Lihiya las am 14. November um 20:30 Uhr im Restaurant Nonne & Zwerg in der Mittenwalder Straße 13 das Märchen "Aicha, die Tochter des Schreiners". Das ist ein Volksmärchen, das in Marokko mündlich überliefert wird. Dazu sagt er selbst:

"Dieses Märchen hat mich immer sehr fasziniert. Manchmal kam eine Frau zu uns, sie war Erzählerin und Musikerin, wahrscheinlich auch eine Art Kurtisane. Sie hatte einen Fonds von Geschichten, so etwas wie eine mündliche Bibliothek. Wenn diese Frau uns besuchte, am Abend, nach dem letzten Gebet, haben wir sie immer gebeten, etwas zu erzählen. Dann hat sie jedes Mal eine Geschichte erzählt. Das längste Märchen war das von Aicha. Später habe ich sie alle aufgezeichnet."

Aicha, die Tochter des Schreiners

... ist eine lustige Geschichte über das Verhältnis von Mann und Frau. Darüber, welches Geschlecht in der Regel das klügere ist - und weil Märchen häufig einen subversiven Unterton haben, setzt sich die Tochter des Schreiners natürlich gegen die Obrigkeit in Person des Prinzen durch. Trotzdem haben sich am Ende alle lieb. Otmane Lihiya hat viele marokkanische Volksmärchen schriftlich festgehalten. "Aicha, die Tochter des Schreiners" ist eines der schönsten davon. Bei der Lesung am 14. November 2019 im Restaurant Nonne & Zwerg war der Raum bis auf den letzten Platz gefüllt. Otmane hat wunderbar gelesen, es war ein sehr intensiver Abend und es waren viele nette Leute da.

Frühere Jahre

Aus dem Archiv

Lesen ohne Grenzen
|

 May Ayim im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Erlebt einen unvergesslichen Abend, der weit über eine klassische Lesung hinausgeht. Im Rahmen der Reihe „Lesen ohne Grenzen“ nimmt Conni Kurth euch mit auf eine inspirierende... Weiterlesen

Lesen ohne Grenzen
|

Fantasievolle Geschichten im Kiez-Laden   In diesem Sommer, am 3. Juni 2024, jährte sich der Tod von Franz Kafka, einem der bedeutendsten Autoren der literarischen Moderne, zum 100. Mal. Aus diesem Anlass wird das Jahr... Weiterlesen

Lesen ohne Grenzen
|

Alles dreht sich um den Ball! Zur Fußball-Europameisterschaft im Juni ist ganz Deutschland im Ballfieber. Auch im Kiez-Laden dreht sich am 23.06. alles um den Ball. Seid dabei, wenn Peter Kaspar um 19 Uhr aus... Weiterlesen

Lesen ohne Grenzen
|

mog61 Miteinander ohne Grenzen lädt herzlich zu einem besonderen Leseabend ein! Am Samstag, den 25. Mai liest Otmane Lihiya „Smimi Anda“ ein altes Berbermärchen aus Marokko, in dem es darum geht, dass ein Tiermensch seinen... Weiterlesen

Lesen ohne Grenzen
|

Ein Abend, den man so schnell nicht vergessen wird! Kommt vorbei und lasst euch von Cornelia in eine Welt voller Poesie und Prosa entführen.  Am Mittwoch, den 10. April, haben Literaturbegeisterte die Möglichkeit, die ausgebildete... Weiterlesen

Lesen ohne Grenzen
|

mog61 e.V lädt ein zu fantasievollen Geschichten! Am Mittwoch, 6. März, ab 19 Uhr liest die ausgebildete Schauspielerin Cornelia im Kiez-Laden mit einem Augenzwinkern fantasievolle Erzählungen und Geschichten aus verschiedenen Welten vor. Lasst Euch von der... Weiterlesen

Aicha, die Tochter des Schreiners
|

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages präsentiert der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. ein hinreißendes orientalisches Märchen für erwachsene Kinder: Aicha, die Tochter des Schreiners Aicha ist die Tochter eines Schreiners, Mohammed der Sohn... Weiterlesen

Texte ohne Grenzen!
| |

Einander zuhören- miteinander reden- voneinander lernen!   Unter dem Motto „Texte ohne Grenzen „veranstaltet der gemeinnützige Verein „mog 61 Mittenwalder ohne Grenzen“ e.V. im Rahmen des 10. bundesweiten Vorlesetags einen abwechslungsreichen Vorleseabend.   Mit der... Weiterlesen

Skip to content
Datenschutzrichtlinien

Wir erheben, verwenden und Speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwendet wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer