EinTopf für alle!

„EinTopf für alle!“ startet in die neue Saison                 Wärme und Gemeinschaft am Südstern Am 1. November 2024 startet mog61 e.V. das Projekt „EinTopf für alle!“ und eröffnet damit die Wintersaison mit einem besonderen Fest, das von der Initiative „Tag des guten Lebens … Weiterlesen

Gefüllte Thermosflaschen

Der Winter ist da und er ist schon eine ganze Weile da und deshalb verteilt mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. seit dem 3. November jeden Freitag um 18 Uhr am Südstern unter dem Titel EinTopf für alle 3.0 kostenlos warmes Essen. Über Weihnachten und Neujahr gab es eine kleine Pause, aber … Weiterlesen

EinTopf für alle 3.0

Abends ist es jetzt schnell dunkel, allmählich wird es kühler draußen und der Winter steht vor der Tür! Mit Blick auf Obdachlose, welche die Nacht draußen auf der Straße verbringen müssen, und andere Menschen mit wenig Geld verteilt mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. deswegen jeden Freitag um 18 Uhr am … Weiterlesen

Fröhlich nähen …

Der Winter kommt und im Winter kann man warme Sachen – wie Pullover, Mützen, Schals oder flauschige Socken – besonders gut gebrauchen. Zuhause, wenn man sich fest vorgenommen hat, die Heizung jetzt mal wirklich auf nur 18 Grad herunterzudrehen. Und noch viel dringender draußen auf der Straße, wenn man kein … Weiterlesen

EinTopf für alle 2.0

Schon mal aus dem Fenster geschaut? Auf den Dächern liegt Schnee! Der Winter ist im Anmarsch. Deswegen verteilt mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. zusammen mit der Radtour für obdachlose Menschen seit ein paar Wochen am Südstern jeden Freitag um 18 Uhr wieder heiße Suppe. Von der Bürgergenossenschaft Südstern bekommen wir … Weiterlesen

Was kann ich tun?

Courage bedeutet Mut und die Kampagne mit dem Titel „KiezcouRAGE“ fordert dazu auf, bei Konflikten im öffentlichen Raum mehr Mut zu zeigen – nämlich hinzuschauen, nachzufragen, zuzuhören und miteinander zu handeln. „Darauf zu warten, dass andere reagieren, schützt niemanden. Deshalb tun wir uns zusammen, unterstützen einander, teilen, was wir wissen … Weiterlesen

Zeit für Gespräche

In der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 2020 wurden in Berlin erstmals obdachlose Menschen, die nachts auf der Straße schlafen, gezählt und befragt – ohne dass dabei jemand belästigt werden durfte. Berlin folgte damit als erste deutsche Stadt dem Beispiel von Paris und New York. Auch mog61 Miteinander … Weiterlesen

Skip to content
Datenschutzrichtlinien

Wir erheben, verwenden und Speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwendet wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer