Eine knallrote Explosion

Es war ein langer, trockener und in botanischer Hinsicht ausgesprochen schwieriger Sommer. mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. kümmert sich seit drei, vier Jahren um einige Beete rund um den U-Bahnhof Gneisenaustraße und hat dabei ein besonderes Auge auf Stockrosen geworfen – herrliche bunte Sommerblumen, die besonders gut geeignet sind, Asphalt, … Weiterlesen

Ort der Begegnung

Schon im vergangenen Sommer fand ein Treffen mit dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks statt, wo mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. die Blumenbeete am U-Bahnhof Gneisenaustraße offiziell vorstellte, die der Verein seit einigen Jahren betreut. Dabei wurde auch die Idee vorgetragen, um die Schwengelpumpe vor der Mittenwalder Straße 44 herum … Weiterlesen

Das Sprechende Blumenbeet

Der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. ist bekannt dafür, dass er sich immer wieder etwas Neues einfallen lässt. Diesmal hatten wir eine ganz besondere Idee. Wir kümmern uns, wie sich inzwischen herumgesprochen hat, um einige Blumenbeete rund um den U-Bahnhof Gneisenaustraße. Für uns und für die Blumen ist … Weiterlesen

Schaut her, wie schön sie sind!

Wir lieben den Klatschmohn, wir lieben den Rittersporn, die Lupinen und neuerdings auch die Nickende Distel. Aber am meisten liebt mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. doch die Stockrosen. Es sind wunderschöne Blumen, die zu allem, was an einer Großstadt vielleicht hässlich, heruntergekommen und nervig erscheinen mag, im Sommer einen sehr … Weiterlesen

Variationen in Gelb und Blau

Vor einiger Zeit waren wir im Britzer Garten, den wir sehr mögen, und haben dort den Bereich mit den “Themenbeeten” entdeckt. Wir wussten bisher nicht, dass es dort solche Themenbeete gibt. Und bei dieser Gelegenheit wurde uns überhaupt erst klar, dass das, was unser gemeinnütziger Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen … Weiterlesen

Blume des Jahres: Distel

Es haben ja schon Leute nachgefragt: Wie ist es eigentlich in diesem Jahr mit Euren Blumen? Blüht da nichts? Nun, der Winter war lang. Im Frühling hat es sehr viel geregnet – das war gut für die meisten Pflanzen, aber schlecht für die Stockrosen, weil das dem Malvenrost Vorschub leistet, … Weiterlesen

Grüner Gründonnerstag

Der Winter ist vorbei! Die Sonnenblume links stammt noch aus dem vergangenen Jahr, aber auch 2021 will sich mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. wieder um einige Beete rund um den U-Bahnhof Gneisenaustraße kümmern. Das sind vor allem unsere schönen Stockrosen, aber auch Kartäusernelken, Wiesensalbei, Königskerzen, Natternkopf und andere Leckerbissen für … Weiterlesen

Der Gärtner im Winter

Was macht der Gärtner eigentlich im Winter? Nun ja, er sitzt in einem bequemen Lehnstuhl am offenen Kamin, neben sich auf einem Tischchen vielleicht eine Tasse Schwarzer Tee und ein Glas Remy Martin, hat warme Filzpantoffel an den Füßen und sortiert die Blumensamen vom zurückliegenden Sommer. Erst hat er sie … Weiterlesen

Ein Akt der Höflichkeit

mog61 hilft Eichhörnchen und anderen kleinen Tieren auf den Friedhöfen am Halleschen Tor Eine Aktion anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai  und von Aktion Mensch gefördert. Diese Geschichte reicht schon ein ganzes Jahr zurück. Damals entdeckten Mitglieder von mog61 ihr Herz für die … Weiterlesen

Auszeichnung für Blühwiesen

Dieser Sommer war hart. Manche meinen ja, es habe ständig geregnet. Tatsächlich jedoch gab es lange Trockenperioden. Und Trockenheit bedeutet: Gießen! Gießen! Gießen! Man glaubt gar nicht, was ein paar Beete um den U-Bahnhof Gneisenaustraße herum an Wasser verschlingen. Der Wind, der mal von Osten, mal von Westen durch die … Weiterlesen

1 2
Skip to content