Tag der Inklusion 2025

Neustart Inklusion – Gemeinsam für Gleichstellung! Am 5. Mai 2025, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, macht mog61 e.V. unter dem Motto „Neustart Inklusion – Gemeinsam für Gleichstellung“ Druck für barrierefreie Mobilität und echte Teilhabe. Unser Konzept verbindet öffentlichen Protest mit konkreten Informations- und Mitmachaktionen, um Missstände insbesondere im … Weiterlesen

Fest der Inklusion am Südstern

Inklusion in Aktion: Gemeinsam für eine barrierefreie Zukunft! Im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, möchte die Aktion Mensch unter dem Motto „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren.“ darauf aufmerksam machen, … Weiterlesen

Fest der Inklusion

Es ist ein ganz besonderer Tag. Der 5. Mai erinnert nicht nur an die Gründung des Europarates im Jahr 1949, er ist auch der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Jedes Jahr erinnern Initiativen und Organisationen mit vielfältigen Aktionen daran. Der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. … Weiterlesen

Free Jazz im Zeichen der Inklusion

Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai veranstaltet der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V., traditionell einen Tag der Inklusion in Form eines Jazzkonzertes mit hochkarätigen Vertreterinnen der Jazz- und Free Jazz-Szene. Dieses Jahr hätte die Veranstaltung eigentlich am 2. Mai stattfinden sollen … Weiterlesen

Veranstaltungen rund um den 5. Mai

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Besonders an diesem Tag machen Verbände und Organisationen auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam und setzen sich dafür ein, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilnehmen können. Der Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. … Weiterlesen

Jazzkonzert zum Tag der Inklusion!

4. Mai 2019, 18-22 Uhr, Nachbarschaftshaus, Urbanstraße 21, 10961 Berlin. Zur mog61 e.V. Inklusionsveranstaltungsreihe rum um den 5. Mai! Eintritt frei. Barrierefreier Zugang. Der Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe ist sicherlich das Jazzkonzert am 04 Mai. Ein rauschendes Fest mit hochkarätigen Vertretern der Berliner Jazz- und Free-Jazz-Szene, kaltem Buffet und Gesprächen mit dem … Weiterlesen

Jazz vom Feinsten im Zeichen der Inklusion!

Konzertabend  im House of Life mit Alexander von Schlippenbach und Großmeistern der Free-Jazz Szene! Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai werden jährlich von der Aktion Mensch Organisationen  dazu aufgerufen,bundesweit vielfältige Aktionen durchzuführen, sich dafür einzusetzen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben … Weiterlesen

Go Ahead! Benefizkonzert am 28. April zum mog61 e.V. Tag der Inklusion

Jährlich zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung führt der Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V., kurz mog61 e.V., eine Reihe von Veranstaltungen durch, die sich durch gemeinsame Aktionen von Menschen mit Behinderungen jeden Grades sowie Menschen ohne Behinderung unabhängig von der Nationalität auszeichnen. Den Auftakt für das diesjährige … Weiterlesen

Free Jazz im Zeichen der Inklusion

RUF DER HEIMAT EXTENDED featuring HEINZ SAUER & JAN RODER!   Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, laden Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und Selbsthilfe bundesweit zu zahlreichen Aktionen ein. Seit vielen Jahren ist auch der Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. (Abk. mog61e.V.) mit … Weiterlesen

Skip to content
Datenschutzrichtlinien

Wir erheben, verwenden und Speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwendet wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer