Fête de la Musique 2023

Die Fête de la Musique – auf deutsch Fest der Musik -, ist inzwischen das größte Musikfest der Welt und findet immer zur Sommersonnenwende, am längsten Tag und in der kürzesten Nacht des Jahres statt. In Frankreich, ihrem Ursprungsland, ist das Fest der Musik in den meisten Kommunen eine Selbstverständlichkeit. … Weiterlesen

Wenn Blumen sprechen

Der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. betreut schon seit ein paar Jahren an die zehn Blumenbeete rund um den U-Bahnhof Gneisenaustraße. Das ist nicht ganz einfach, vor allem mit Blick auf den nach langer Corona-Pause wieder stattfindenden Karneval der Kulturen, aber darüber berichten wir ausführlich an anderer Stelle. … Weiterlesen

Mauersegler ohne Grenzen

Am Abend sind sie besonders gut zu beobachten. Da füllt ihr schrilles „srieh srieh“ die Kreuzberger Innenhöfe. In Paaren oder ganzen Schwärmen jagen sie wild um die Hausecken, steigen plötzlich mit schnellem Flügelschlag Hunderte von Metern empor, um dann wieder minutenlang ruhig dahinzugleiten. Mauersegler sind wahre Flugkünstler: Im Sturzflug können … Weiterlesen

Noch sind Stände frei

Nach langer Corona-Pause gibt es am 2. September 2023 in der Mittenwalder Straße in Kreuzberg endlich wieder ein großes Straßenfest. Es wird bereits zum zehnten Mal vom gemeinnützigen Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. ausgerichtet und ist im Gegensatz zu vielen anderen inzwischen sehr kommerziell gewordenen Festivals in Berlin ein … Weiterlesen

Fahrräder machen Pause

Am Samstag, 18. März 2023, hat mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. über 70 Fahrräder an Geflüchtete aus der Ukraine und aus anderen Ländern verschenkt. Die Sonne schien, den ganzen Nachmittag über wurden im großen, gepflasterten Hof des Nachbarschaftshauses in der Urbanstraße 21 fleißig Sättel höher oder niedriger gestellt, Reifen aufgepumpt, … Weiterlesen

Die Räder rollen wieder

Wegen des Winters hat die Aktion UkraMobil des Vereins mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. eine Weile Pause gemacht. Aber jetzt rollen die Räder wieder! Am Samstag, 18. März, von 14 bis 18 Uhr verschenkt mog61 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße 21, 10961 Berlin, Fahrräder an geflüchtete Menschen aus der Ukraine und aus … Weiterlesen

Verschenke ein Fahrrad …

Um geflüchtete Menschen aus der Ukraine und aus anderen Ländern zu unterstützen, sammelt der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. gebrauchte Fahrräder und stellt sie ihnen kostenlos zur Verfügung. Geflüchtete sind neu in Berlin, haben wenig Geld und da ist ein Fahrrad eine wunderbare Hilfe, um sich in der … Weiterlesen

1 2 3 4 5
Skip to content
Datenschutzrichtlinien

Wir erheben, verwenden und Speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwendet wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer