Sperrgutmarkt am Südstern
Am Samstag, 19. September 2020, von 12 bis 17 Uhr findet am Südstern ein Sperrgutmarkt statt. Er wurde kurzfristig genehmigt und wir sind wieder dabei! Sperrgutmärkte sind gut für die Umwelt und das Stadtbild, weil sie mithelfen, willde, illegale Lagerung von Sperrgut und Müll im öffentlichen Raum zu vermeiden. Daher … Weiterlesen
Wir lieben unsere Stockrosen!
Wir mögen alle unsere Blumen, aber unsere Stockrosen (Alcea rosea) haben wir am allerliebsten. Es begann vor Jahren mit ein paar weißen und gelben am Eingang zur U-Bahn. Vergangenen Sommer haben wir sie wiederentdeckt, gepflegt und vermehrt, dazu zwei wunderschöne rote Stockrosen an der Zossener Straße adoptiert, die mittlerweile schier … Weiterlesen
13. KulturInklusionsStammtisch
Der KulturInklusionsStammtisch – KIS – Berlin lebt noch und macht weiter. Was sonst! Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, 3. September 2020, von 19 bis 21 Uhr statt. Es ist inzwischen schon das dreizehnte Mal, dass wir uns treffen. Bei einem Grillfest im Garten in Pankow mit Gästen und Kooperationspartner*innen … Weiterlesen
Masken für Geflüchtete
Am Eingang des riesigen, sechsetagigen Plattenbaus kommen sie einem entgegen – die Kinder. In der Gemeinschaftsunterkunft in der Storkower Straße 118 im Prenzlauer Berg wohnen vor allem Familien und ein Drittel der mehr als 400 Bewohner*innen sind Kinder. “Fast jedes Kind kann relativ gut Deutsch”, berichtet Einrichtungsleiter Ingo Büchner-Ferner. Und … Weiterlesen
Was fliegt denn da?
Diesen Sommer hat mog61 viel Zeit an den vom Verein betreuten Plantagen am U-Bahnhof Gneisenaustraße verbracht. Da musste lästiges Unkraut entfernt, nachgesät, nachgepflanzt, der Boden aufgelockert oder einfach nur blöder Müll weggebracht werden. Und natürlich tonnenweise Wasser zum Gießen herangeschafft. Dabei hat der Gärtner irgendwann gemerkt: Er ist nicht allein! … Weiterlesen
Was blüht denn da?
Als mog61 das letzten Mal zu einem Spaziergang auf den vom Verein gehegten Plantagen einlud, war es Ende April und es bedurfte schon profunder Kenntnisse, um die sich schüchtern entfaltende Rosette einer Königskerze von einem prosaischen Salatkopf zu unterscheiden. Damals war alles noch ziemlich klein und bestenfalls ein wenig grün. … Weiterlesen
“Es tut uns allen gut!”
Seit mehr als einem Monat näht eine zwölfköpfige Gruppe um die Schneiderin Marianne behelfsmäßige Mund-Nasen-Masken aus Baumwollstoff. An die 1000 Stück sollen es werden, das Design wurde bereits von Kennern gelobt. Wir haben die Masken-Werkstatt von mog61 besucht. Ein heller Raum mit drei Nähmaschinen. Wir treffen Marianne, Simone, Antonia und … Weiterlesen
Corona Care Pakete
Im Rahmen des Projekts “Miteinander, füreinander, gemeinsam gegen Corona!” hat mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. eine neue Initiative gestartet: Wir verteilen Care-Pakete als unbürokratische Soforthilfe an Bedürftige und Obdachlose. Eine kleine Textiltasche mit Überlebenshilfen in dieser schwierigen Zeit – auch als Zeichen dafür, dass die Ärmsten der Armen während der … Weiterlesen
Caritas lobt Maskendesign
Mehr als 650 behelfsmäßige Mund-Nasen-Masken hat mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. inzwischen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie angefertigt. Es sind hübsche, bunte Masken aus Baumwollstoff und sie haben ein ganz besonderes Design. Aber dazu kommen wir weiter unten noch etwas genauer. Ende April hat Marie einen Karton mit 150 selbstgenähten … Weiterlesen
Wieder Zeit zum Vorlesen!
Gabi ist Mitglied von mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. Bei unserem Online-Treffpunkt während der Corona-Pandemie betreut sie die Rubrik “Zeit zum Vorlesen”. Hier stellen wir sie und das Projekt vor. Gabi, du liest schon seit einem Monat jeden Donnerstag online eine Geschichte vor. Macht dir das Spaß? Warum tust du … Weiterlesen