Taschen-Kreation! am 12. Juli

Das Projekt “Taschen-Kreation“ von mog61 e.V. bietet allen Interessierten die Möglichkeit, innerhalb von 4 Stunden eine praktische und vielseitige Stofftasche für Utensilien zu nähen. Werkzeuge, Stoffe, Nähzubehör und eine ausführliche Anleitung werden zur Verfügung gestellt, um den Nähprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Gemeinsam mit der Nähexpertin Birgit werden … Weiterlesen

Hitzehilfe 2025: Frische Brise, sanfte Abkühlung!

Für vulnerable Gruppen – Gemeinsam gegen die extreme Hitze! Wenn die Temperaturen steigen und einem der Kopf heiß läuft, bietet der Verein mog61 einen Schutzraum und Unterstützung für besonders verletzliche Gruppen. In Kreuzberg, dem flächenmäßig kleinsten und zugleich am dichtesten besiedelten Bezirk Berlins, werden heiße Sommertage im Mittel bis zu … Weiterlesen

Fête de la Musique 2025 und Tag der offenen Gesellschaft!

  Der Verein mog61 e. V. feiert am 21. Juni sowohl die Fête de la Musique als auch den Tag der offenen Gesellschaft. Er nutzt das Motto des Tages der offenen Gesellschaft – „Feiern verbindet“ – um beide Veranstaltungen gemeinsam zu zelebrieren. Musik ist ein wunderbares Medium, um Gefühle auszudrücken … Weiterlesen

Inklusiv unterwegs mit Kunst und Kultur: Opernbesuch „Aida“ mit Audiodeskription

Inklusiv unterwegs mit Kunst und Kultur: Opernbesuch „Aida“ mit Audiodeskription Im Rahmen unseres Projekts ‚Inklusiv unterwegs mit Kunst und Kultur‘ laden wir herzlich ein, die Oper ‚Aida‘ in einer speziell für blinde und sehbehinderte Menschen geeigneten Fassung mit Audiodeskription zu erleben. Gemeinsam entdecken wir Giuseppe Verdis Meisterwerk in einer barrierefreien … Weiterlesen

Malkurs „Nass in Nass“ mit Raphaela Pütz

Die Malmethode „Nass-in-Nass“ ist die beliebteste und spannendste Aquarelltechnik, bei der die Farben direkt auf den nassen Untergrund aufgetragen werden. Dabei entstehen wunderschöne, fließende Farbverläufe. Unter Anleitung von Raphaela Pütz, einer erfahrenen Kunsttherapeutin mit 40 Jahren Berufserfahrung, werdet ihr Schritt für Schritt in diese faszinierende Technik eingeführt. Sie zeigt, wie … Weiterlesen

Fest der Inklusion 2025

Inklusive Zukunft – Gemeinsam für Gleichstellung! Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Unser gemeinnütziger Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen feiert diesen Tag seit Jahren mit einer Reihe von vielfältigen inklusiven Veranstaltungen, an denen Menschen mit und ohne Behinderung aktiv teilnehmen. Gemeinsam ziehen wir an einem … Weiterlesen

Tag der Inklusion 2025

Neustart Inklusion – Gemeinsam für Gleichstellung! Am 5. Mai 2025, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, macht mog61 e.V. unter dem Motto „Neustart Inklusion – Gemeinsam für Gleichstellung“ Druck für barrierefreie Mobilität und echte Teilhabe. Unser Konzept verbindet öffentlichen Protest mit konkreten Informations- und Mitmachaktionen, um Missstände insbesondere im … Weiterlesen

Großer Fahrrad-Reparatur-Tag am 15.03.2025

Um geflüchtete Menschen zu unterstützen, sammelt der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. (kurz: mog61 e.V.) im Rahmen seines Projekts UkraMobile seit Monaten in ganz Berlin gespendete, gebrauchte oder ausrangierte Fahrräder. Diese Fahrräder werden den Geflüchteten kostenlos zur Verfügung gestellt, nachdem sie sorgfältig repariert und auf Verkehrssicherheit geprüft wurden. … Weiterlesen

1 2 3 4 14
Skip to content
Datenschutzrichtlinien

Wir erheben, verwenden und Speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwendet wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer