Das etwas andere Straßenfest

Ohne mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. gäbe es sicher kein Straßenfest in der Mittenwalder Straße - aber ohne die Idee zu einem solchen Straßenfest gäbe es wahrscheinlich auch gar keinen mog61 e.V. Als eine Handvoll Anwohner 2011  in der damaligen "Cantina Orange" zusammenkamen und überlegten, wie sie ein bisschen mehr Leben in ihren Kiez bringen könnten, war das der erste große Plan, der sich schließlich herauskristallisierte und dann auch zur Vereinsgründung führte: Wir machen ein eigenes Straßenfest!

Nun existieren in Berlin viele Straßenfeste und auch um die Gneisenaustraße herum gibt es einige davon - das große Straßenfest zum Karneval der Kulturen auf der Blücherstraße zum Beispiel oder das Bergmannstraßenfest, das inzwischen in die Kreuzbergstraße umzog. Aber es sollte ein anderes, ganz besonderes Straßenfest werden. Ohne die vielen Stände mit Billig-T-Shirts und Billig-Portmonees, ohne überteuertes Essen und Trinken, ohne Plastik-Krimskrams, den ohnehin niemand braucht.

Die Kriterien waren schnell gefunden: Das Fest sollte nicht-kommerziell sein mit Angeboten möglichst zum Selbstkostenpreis, natürlich inklusiv und barrierefrei, es sollte von Menschen aus dem Kiez für die Menschen im Kiez und darüber hinaus veranstaltet werden. Mit einer Bühne für Live-Musik und vielen Mitmachspielen - einem Zauberer, Kinderschminken, Karatevorführung, Capoeira oder Wachsmalkreidemalen. Und weil der Verein "keine Grenzen" kennt, sollte auch das Fest "ohne Grenzen" sein - also für alle Menschen, ohne Rücksicht auf Alter, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung oder eine Behinderung.

Das erste Straßenfest fand am 16. Juni 2013 statt. Seit 2014 wird das Mittenwalder Straßenfest jedes Jahr am ersten Samstag im September veranstaltet, im Jahr 2019 am 7. September, 12-22 Uhr. Wie alle anderen mog61-Aktivitäten auch wird es komplett ehrenamtlich organisiert. Die Mittenwalder Straße ist dann zwischen Gneisenau- und Fürbringerstraße für den Verkehr gesperrt, am nördlichen Ende steht die große Bühne, davor etwa 40 bis 50 Stände. 2019 wurde am gleichen Wochenende die ART Kreuzberg ausgerichtet. Deswegen nutzten zwei Künstlerinnen die Gelegenheit, ihre Werke auf dem Fest zu präsentieren.

Für das Straßenfest hat mog61 e.V. viele Auszeichnungen erhalten - zuletzt 2018 den ersten Preis des Netzwerks Nachbarschaft in der Kategorie "Bildschöne Nachbarschaft“. Schirmherrin ist die Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann. Im Herbst 2020 musste unser Straßenfest wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen, 2021 feierten wir stattdessen den zehnten Geburtstag von mog61 im Garten des Nachbarschaftshauses in der Urbanstraße mit einem kleinen Grillfest. Jetzt hoffen wir auf 2022!

Das Plakat
Und das ist der Trailer

vom Fest 2018, für den mog61 bei "Bildschöne Nachbarschaften" den ersten Preis bekommen hat.

Aus dem Archiv

Mittenwalder Straßenfest 2025!
|

Nachhaltig und unendlich bunt! Für alle zugänglich · umweltfreundlich · Zero-Waste-orientiert Das von unserem Verein Miteinander ohne Grenzen e. V. (mog61 e. V.) organisierte Mittenwalder Straßenfest steht dieses Jahr unter dem Motto „Nachhaltig und unendlich... Weiterlesen

Mittenwalder Straßenfest 2024!
|

Zugänglich für alle, umweltfreundlich und Zero Waste orientiert! Am 7. September 2024 verwandelt sich die Mittenwalder Straße zwischen Gneisenaustraße und Fürbringerstraße  wieder in eine bunte, lebendige Festmeile! Unser traditionelles Straßenfest ist eine wunderbare Gelegenheit für... Weiterlesen

Mittenwalder Straßenfest – der Film!
|

Das Mittenwalder Straßenfest vom 2. September ist jetzt knapp zwei Wochen her. Die übrig gebliebenen Bratwürste wurden inzwischen verspeist und verdaut, wir haben uns noch einmal ausdrücklich bei Künstler:innen, Standbetreiber:innen, Helfer:innen und Besucher:innen bedankt, bei... Weiterlesen

Noch sind Stände frei
|

Nach langer Corona-Pause gibt es am 2. September 2023 in der Mittenwalder Straße in Kreuzberg endlich wieder ein großes Straßenfest. Es wird bereits zum zehnten Mal vom gemeinnützigen Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. ausgerichtet... Weiterlesen

Das 7. Mittenwalder Straßenfest
|

Das etwas andere Straßenfest steht unter dem Motto „In Vielfalt geeint“ Im Zeichen der Toleranz und des Miteinanders lädt Verein mog61 – Miteinander ohne Grenzen e.V. zum siebten Mal zum Mittenwalder Straßenfest ein. Das nicht... Weiterlesen

Auszeichnung für Straßenfest 2018
|

Unsere Anstrengungen, ein schönes Straßenfest auf die Beine zu stellen, haben sich auch im Jahr 2018 wieder gelohnt. Unser Straßenfest hat den 1. Preis in der Kategorie „Bildschöne Nachbarschaft“ im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Die... Weiterlesen

Wer will noch mitmachen?
|

Dieses Jahr veranstaltet mog61 sein traditionelles Straßenfest in der Mittenwalder Straße am Samstag, 7. September 2019, von 12 bis 22 Uhr. Das Fest ist nicht kommerziell, inklusiv und wird komplett ehrenamtlich organisiert. Damit es wieder... Weiterlesen

Helfer für Straßenfest gesucht!
| |

Für ein schönes Straßenfest  am 2. September 2017 in der Mittenwalder Straße brauchen wir Deine Hilfe! Unser Straßenfest ist jedes Jahr ein großer Erfolg. Fast 5000 Menschen feiern mit uns. 2014, 2015 und 2016 wurde unser... Weiterlesen

Auszeichnung für das Mittenwalder-Straßenfest 2016
| |

Zum Jahresausklang wurde der Verein Sieger des Bundeswettbewerbs „Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2016“ und hat die höchste Auszeichnung übersendet bekommen: den Nachbar- Oskar vom Netzwerk Nachbarschaft. (Siehe Anhang) Laut Organisatoren, wurde der „Nachbar-Oskar 2016“ vom Künstler... Weiterlesen

Mittenwalder Straßenfest 2016
| |

Unter dem Motto “Miteinander feiern!“ wird der Verein mog61 e.V. am 3. September nunmehr zum vierten Mal sein Nachbarschafts-Straßenfest in der Mittenwalderstraße von 13 bis 22 Uhr veranstalten und dabei sein Geburtstag feiern. Der Verein... Weiterlesen

Skip to content
Datenschutzrichtlinien

Wir erheben, verwenden und Speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwendet wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer