Zugänglich für alle, umweltfreundlich und Zero Waste orientiert!
Am 7. September 2024 verwandelt sich die Mittenwalder Straße zwischen Gneisenaustraße und Fürbringerstraße wieder in eine bunte, lebendige Festmeile! Unser traditionelles Straßenfest ist eine wunderbare Gelegenheit für den gesamten Kiez, zusammenzukommen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Wege für eine nachhaltige Zukunft zu erkunden. Informationsstände über Politik bis zum bürgerlichen Engagement
Ein Fest für alle – Barrierefrei und Vielfältig!
Unser Straßenfest ist bewusst niedrigschwellig und barrierefrei gestaltet, damit alle teilnehmen können. Bei uns stehen das Miteinander und der Austausch im Vordergrund. Kulinarische Köstlichkeiten werden fast zum Selbstkostenpreis angeboten, und auch die Standgebühren sind gering. Alle kulturellen Angebote – von Musik bis zum Kinderprogramm – sind kostenlos und spiegeln die bunte Vielfalt Kreuzbergs wider.
Alles rund ums Fahrrad!
Bringt eure Fahrräder mit und lasst sie bei uns rundum fit und sicher machen!
Check-Up
Am Stand von mog61 e.V. könnt ihr euer Fahrrad auf Vordermann bringen lassen – kostenlos! Unsere Experten bieten einen umfassenden Fahrradcheck an und führen kleinere Reparaturen direkt vor Ort durch. So seid ihr bestens gerüstet für eure nächste Fahrradtour.
Codierung
Schützt euer Fahrrad vor Diebstahl! Die Polizei codiert eure Fahrräder während des Straßenfestes kostenlos. Bringt einfach euer Fahrrad, euren Personalausweis und die Fahrradpapiere oder den Kaufbeleg mit – und schon ist euer Rad sicherer unterwegs. https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/diebstahl-und-einbruch/artikel.358680.php
Sicherheit
Für eure Sicherheit im Straßenverkehr sorgt eine spezielle Abteilung der Polizei. Hier erhaltet ihr wertvolle Tipps zur Unfallvermeidung und erfahrt, wie ihr sicher auf zwei Rädern durch den Kiez kommt.
Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit im Fokus!
Auch in diesem Jahr steht das Straßenfest ganz im Zeichen von Umweltbewusstsein und Abfallvermeidung. Gewerbetreibende und Bewohner:innen präsentieren an den Ständen buntes Kunsthandwerk, Flohmarktartikel, Mitmachaktionen und Spiele sowie Informationsstände von Politik über Bachi-Ki-Do bis zum bürgerschaftlichen Engagement. Kreative Ideen und praktische Tipps zum Mitmachen werden ebenfalls geboten. Besonders spannend: Das interaktive Zero Waste Quiz, bei dem man sein Wissen über Abfallvermeidung und Recycling testen kann, und Mini-Workshops, in denen man lernt, wie man seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann. Auch die Upcycling-Workshops bieten spannende Möglichkeiten, aus vermeintlichem Abfall neue, nützliche Dinge zu schaffen. Nicht nur für die Kleinen gibt es zauberhafte Märchenerzählungen, die spielerisch die Bedeutung des Umweltschutzes vermitteln.
Kunst hautnah und kreativ!
Ein besonderes Highlight ist das Soulpainting mit Matuschka. An seinem Stand könnt ihr eure inneren Wünsche und Visionen in farbenfrohen Bildern auf eurer Haut zum Ausdruck bringen. Matuschka schminkt jedes Gesicht intuitiv und einzigartig, basierend auf eurer individuellen Ausstrahlung. Dabei verwendet er ausschließlich nachhaltige Materialien, die das Bewusstsein für die Natur stärken. Mehr Infos: soulpainting-matuschka.de.
Für weitere inspirierende Kunsterlebnisse sorgen die talentierten Künstler der Pop-up-Galerie GALERIE SUPERNOVA. Ihre Werke laden zum Entdecken und Staunen ein. Mehr Infos: supernova.gallery.
Ein weiteres Highlight ist Tutu, die bekannte Berliner Pop-Art-Künstlerin. An ihrem Stand vor ihrem Pop-Art Shop „Tutus’welt“ präsentiert sie ihre einzigartigen und farbenfrohen Kreationen, die jeden Kunstliebhaber begeistern werden. Mehr Infos: tutus-welt.de.
Weitere Stände laden ein, die Faszination von Kunst und Kreativität auf ganz besondere Weise zu erleben!
Leckeres für den Gaumen!
Für das leibliche Wohl sorgen nationale und internationale Essensstände. Besonders zu empfehlen sind äthiopische Spezialitäten auf Injera-Basis, Fingerfood aus Sri Lanka, Indien, Bratwurst, Crêpes und Waffeln, Cakes, O etc. Auch für Getränke ist an diesem Tag bestens gesorgt. Kommt zahlreich, wir werden gemeinsam viel Spaß haben!
Das BühnenProgramm! (demnächst ausführlicher)
Barny:
Barny, seit 35 Jahren in der Mittenwalder Straße wohnhaft, widmet sich an seinem bevorzugten Instrument, dem Stage-Piano unterschiedlichsten Stilrichtungen wie R&B, Soul, Jazz und Pop.
MYFF:
Die Band MYFF, eine Newcomer-Band bestehen aus Schlagzeuger (Maximilian), Gitarristen (Yannick), Bassisten (Finley) und Sänger (Fedor), spielen Coversongs aus der Rock/Pop Szene aber auch Eigenkompositionen.
Desconcierto:
Belén und Luis machen traditionelle lateinamerikanische und spanische Musik
Bernar Gomma and the Super Sensory Experience:
Bernar Gomma, bildender Künstler, Musiker und Komponist aus Rio de Janeiro, der seine visuelle Kunst und seine Musik in einem Super Sensory Experience vereint als ein multisensorisches Ein-Mann-Band-Format. Bernar Gomma and the Super Sensory Experience ist eine starke Portion Psychedelik mit künstlerisch-zeitgenössischer Abstraktion.
Shaya:
Shaya Eklof, ist ein Singer-Songwriter, dessen Musik von seinen mittelwestlichen amerikanischen Wurzeln beeinflusst ist. Er begleitet sich selbst auf der Gitarre und kreiert und covert Folk-Rock und Blues-Soul-Musik.
Chunkyard
Ein großartiges Alternativ-Rocktrio bestehend aus Max A. (Vox, Guitar), Dariusz M. (Drums) und Percy P. (Bass, Vox) die bereits 2 Platten aufgenommen haben.Come over and get yourself a chunk of chunk-rock
Verkehrsanbindung!
U-Bahn: U7-Gneisenaustraße
Bus: Linien M19, M29, M41, 140 und 248
Bitte nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, um Stau und Parkplatzsuche zu vermeiden und die Umwelt zu schonen!
Das Straßenfest findet in Berlin-Kreuzberg in der Mittenwalder Straße zwischen Gneisenau- und Fürbringerstraße am Samstag, den 7. September von 13 bis 22 Uhr statt. Es richtet sich an alle Bevölkerungsgruppen und wird in erster Linie von den Vereinsmitgliedern, Anwohner:innen und Gewerbetreibenden des Kiezes gestaltet. Natürlich sind auch Bewohner:innen anderer Stadtteile herzlich willkommen. Aktivitäten und Informationsstände werden gemeinsam mit und von Menschen mit und ohne Behinderung geplant und durchgeführt. Das Straßenfest basiert auf der gemeinsamen Idee aller Beteiligten, ein schönes Fest ohne Profit zu gestalten.
Unterstützt wird das Mittenwalder Straßenfest
von der Stiftung Naturschutz Berlin.
Dafür tausend Dank!
Schirmherrin ist Frau Clara Herrmann,
Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg.