Inklusiv unterwegs

Ein weiteres, besonders schönes Projekt von mog61 e.V. heißt "Inklusiv unterwegs". Dabei geht es darum, Menschen mit Einschränkungen bei ihren Bewegungen oder Reisen im öffentlichen Raum zu unterstützen. Das ist einmal als ganz konkrete Hilfe für die Betroffenen gedacht, hat aber auch eine politische Dimension: Bei Inklusiv unterwegs werden Erfahrungen gesammelt und es wird sichtbar gemacht, wie viele Hindernisse in Sachen Barrierefreiheit immer noch allerorten vorhanden sind. Zudem treten die Teilnehmer*innen als Botschafter der Inklusion auf: Unterwegs knüpfen sie Kontakte und ihre Eindrücke und Erlebnisse werden dokumentiert.

Als erstes unternahm das Musikerkollektiv "Tricolora" zum Jahreswechsel 2018/19 eine mehrtägige Reise nach Dublin, die von mog61 begleitet wurde. Die dreiköpfige Gruppe fand 2016 zusammen und besteht aus Dietmar-Alphorn Schultz (Gesang, Mandoline, Mundharmonika, Percussion, Bandoneon), Karin Henoch (Gesang, Percussion) und Cirilo Adriazola Salas (Gesang, Gitarre). Cirilo stammt aus Chile, lebt seit seiner Kindheit mit den Folgen einer Kinderlähmung und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Weil sie mit ihrem Repertoire eine Brücke zwischen irischer und südamerikanischer Musik schlagen, war eine gemeinsame Reise nach Irland für sie ganz besonders interessant.

Brian Wienmeister ist 28 Jahre alt, wohnt im brandenburgischen Panketal und trainiert seit mehreren Jahren Bachi-Ki-Do. Das ist eine Kampfkunst, die Ralf Bartzsch begründet und aus anderen Kampfsportarten weiterentwickelt hat. "Es geht darum, sich selbst zu finden", sagt er. Jedes Jahr - wenn nicht gerade Corona ist - fahren die Kampfsportler in ein einwöchiges Trainingscamp. Und weil es aus finanziellen Gründen nicht selbstverständlich ist, daran teilnehmen zu können, hat mog61 den Aufenthalt von Brian 2019 im Sommercamp in Sloup / Tschechien unterstützt. Brian war begeistert und hat sich dafür sehr herzlich bedankt.

Im Herbst 2020 hat mog61 e.V. die junge Berlinerin Nesreen bei einer einwöchigen Wanderfreizeit im Schwarzatal in Thüringen begleitet und finanziell unterstützt. Nesreen ist von Geburt an blind, ihre Familie kommt aus dem Libanon und sie ist Muslimin. Ohne eine vertrauenswürdige Begleitperson wäre die Reise nicht möglich gewesen. Es war - trotz Corona - eine schöne, spannende Zeit voller Spaß und Action. Dem Evangelischen Blindendienst Berlin sei gedankt, dass er die Rahmenbedingungen dafür geschaffen hat.

Inklusiv unterwegs

wird fortgesetzt. Vorgesehen ist pro Jahr etwa eine Reise mit wechselnden Teilnehmer*innen.

→ Nesreen

Im Oktober 2020 begleitete mog61 die blinde Berlinerin Nesreen bei einer einwöchigen Wanderfreizeit im Schwarzatal / Thüringen

→ Brian Wienmeister

Im Juli ermöglichte mog61 Brian Wienmeister aus Panketal ein Sommercamp zum Bachi-Ki-Do-Training in Tschechien.

→ Tricolora

Zum Jahreswechsel 2018/19 war das dreiköpfige Musikerkollektiv zu Besuch in Dublin / Irland

Aus dem Archiv

Inklusiv unterwegs!
|

Beratung und Unterstützung für selbstbestimmte Mobilität für alle Aufbau eines inklusiven Mobilitätsberatungszentrums im Kiez-Laden Das Projekt „Inklusiv unterwegs!“ hat eine neue Dimension erreicht. Während in den Jahren zuvor der Fokus darauf lag beim gleichnamigen Projekt,... Weiterlesen

Wanderfreizeit in Thüringen
|

Eines der zentralen Anliegen des gemeinnützigen Vereins mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. ist die Inklusion und die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Dazu haben wir ein Projekt gestartet mit dem Titel "Inklusiv unterwegs".... Weiterlesen

Inklusiv unterwegs!
|

5. Mai 2019, 15:00 -17:00 Uhr, House of Life, Blücherstraße 26B, 10961 Berlin mit dem Musikerkollektiv Tricolora (Live Musik). Zur mog61 e.V. Inklusionsveranstaltungsreihe rum um den 5. Mai! Eintritt frei!   Das Programm: 15:00 Uhr: Kick-off-Veranstaltung für... Weiterlesen

Skip to content
Datenschutzrichtlinien

Wir erheben, verwenden und Speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwendet wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer