Politische Bildung in Leichter Sprache

Im Mai 2019 wählten wir das Europaparlament. Ursula von der Leyen ist neue Präsidentin der Europäischen Kommission und Charles Michel neuer Präsident des Europäischen Rates. Aber wie geht so eine Europawahl eigentlich vor sich? Wer darf dabei wählen? Wer wird gewählt? Und was ist das überhaupt - Europa und speziell die Europäische Union (EU)? Das sind Fragen, die sich nicht immer leicht beantworten lassen. Überhaupt ist die Politik manchmal eine ziemlich komplizierte Angelegenheit.

Damit Menschen mit Leseschwäche, Lernbehinderung und alle, die nicht so gut Deutsch können, das besser verstehen, hat mog61 e.V. zwei Broschüren in Leichter Sprache erstellt. Die eine beschäftigt sich mit der letzten Bundestagswahl am 24. September 2017, die andere mit der Europawahl am 26. Mai 2019. Eine zentrale Rolle spielt dabei ein kleines Männchen namens "Mr. Question", das nicht nur lustig anzuschauen ist, sondern auch hilfreich durch das komplexe Thema führt.

Nicht nur die Wahl selbst, sondern auch die Geschichte und die Institutionen der EU werden in der EU-Broschüre mit vielen bunten Illustrationen erklärt. Am Ende geht es natürlich auch um das Wichtigste - um die Demokratie. Warum soll man eigentlich wählen gehen? Warum sind Wahlen so wichtig? Das wird in den beiden kostenlosen Heften mit einfachen Worten erklärt. Denn: "Viele denken, dass sie mit ihrer Stimme wenig ändern können. Viele denken, dass Europa so groß ist und eine einzelne Stimme nichts zählt. Aber niemand ist für sich allein!"

Zur Demokratie gehört ganz wesentlich, dass alle an ihr teilnehmen können. Leichte Sprache im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention hat das Ziel, Menschen mit Leseschwierigkeiten die Teilhabe an Gesellschaft und Politik zu ermöglichen. Durch Texte in leicht lesbarer und verständlicher Form will mog61 e.V. mithelfen, sprachliche Barrieren abzubauen, und die Selbstbestimmung von Menschen stärken, die traditionell aus dem politischen Leben eher ausgegrenzt werden.

Grundlegende Idee der Broschüre war  aber auch für Europa zu werben, weil so viele EU-Skeptiker nicht nur bei den Rechtspopulisten in ganz Europa, sondern auch bei sozial benachteiligten Menschen mit am Erstarken war. Die Broschüre stellt die soziale Dimension Europas richtig dar und zeigt, dass es in einer Demokratie Platz für alle gibt.

Für die beiden Broschüren haben wir von verschiedener Seite inzwischen viel positive Resonanz und lobende Worte bekommen. Dies bestärkt uns in unserem Vorhaben. Im Vorfeld hatten wir uns durch Workshops und Kurse umfangreich in die Welt der Leichten Sprache eingearbeitet. Unsere Broschüren werden vor der Publikation gründlich von Menschen aus der Zielgruppe geprüft.

Europawahl Mai 2019
[real3dflipbook id='1']
Blättern  → Download
Bundestagswahl 2017
[real3dflipbook id='5']
Leichte Sprache im Internet

Aus dem Archiv

Hitzehilfe 2025: Frische Brise, sanfte Abkühlung!
|

Für vulnerable Gruppen – Gemeinsam gegen die extreme Hitze! Wenn die Temperaturen steigen und einem der Kopf heiß läuft, bietet der Verein mog61 einen Schutzraum und Unterstützung für besonders verletzliche Gruppen. In Kreuzberg, dem flächenmäßig... Weiterlesen

Plauder-Tausch-Runde! am 13. Februar
|

mog61 e.V. lädt herzlich ein, gemeinsam Zeit zu verbringen und den Kiez zu verbinden! Gemeinsam den Kiez erleben Die Plauder-Tausch-Runde ist der perfekte Treffpunkt für alle, die neue Leute kennenlernen oder Kontakte pflegen, Geschichten teilen... Weiterlesen

David Rovics spielt in Berlin
|

Rebel Songs. World Tour 2021. Rebel Songs ist englisch. Es bedeutet: Rebel-lische Lieder. Das sind Lieder gegen bestimmte Sachen. World Tour 2021 ist englisch. Es bedeutet: Es gibt in diesem Jahr die Konzerte überall in der Welt. Also... Weiterlesen

Europawahl in Leichter Sprache
|

→ Blättern  → Download   Am Sonntag, 26. Mai, wird das Parlament der Europäischen Union (EU) gewählt. Der mog61 e.V. hat dazu eine Broschüre in leichter Sprache erstellt, die alle oder doch fast... Weiterlesen

Wählen und Demokratie
|

Was die meisten deutschen Staatsbürger für selbstverständlich halten, ist für Menschen, die aus Diktaturen und Konfliktgebieten geflohen sind, etwas besonders Wertvolles. Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl haben wir von mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. ... Weiterlesen

Skip to content
Datenschutzrichtlinien

Wir erheben, verwenden und Speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwendet wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer